Lesung und mehr im Abschiedshaus ZUR RUHE
Vererbtes Schicksal
„Wie wir belastende Familienmuster überwinden und unser wahres Potenzial befreien.“
Freitag, den 27.10.2023, um 19:30 Uhr
Ein Bestattungsinstitut offenbart die enge Verbindung zwischen Leben und Tod – Es ist ein Ort, an dem beides ineinander übergeht. Genau hier führt Sabine Lück an diesem Abend einen Dialog zum Thema der transgenerationalen Weitergabe mit ihrer Schülerin Timea Müller, Generation Code® Expertin aus Backnang – moderiert von Frau Dr. Claudia Kundigraber, Kommunikationsexpertin und Journalistin. Im Mittelpunkt dieser Diskussion steht das neue Buch „Vererbtes Schicksal“ von Sabine Lück, das in Deutschland bereits ein Bestseller ist. Das Buch bietet einen Überblick über die Grundlagen der transgenerationalen Weitergabe und die Auswirkungen von familiären Traumata auf Bindungsbeziehungen und Urvertrauen. Es enthält Übungen zur Selbsterkundung und eine Vielzahl von Notfallübungen aus der traumatherapeutischen Praxis. Freuen Sie sich auf eine inspirierende Lesung und auf eine tolle Autorin.
Sabine Lück
Sabine Lück ist psychologische Psychotherapeutin, Lehrerin, Supervisorin, Referentin, Autorin und Spieleentwicklerin. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Ingrid Alexander entwickelt sie seit 1994 das Konzept der transgenerationalen Psychotherapie Generation-Code®. In den folgenden Jahren arbeiteten die beiden Forscherinnen zusammen und veröffentlichten 2016 das Buch „Ahnen auf die Couch“. Sabine Lück ist heute Leiterin des DGSF-anerkannten Instituts für Transgenerationale Prozesse ITP und bietet hier zertifizierte Weiterbildungen in systemischer und transgenerationaler Therapie an.

Charlotte Klinghoffer, Bestatterin und Geschäftsführerin der Charlotte Klinghoffer GmbH, lädt alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich ein. Die Lesung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Besucher haben vor der Lesung die Möglichkeit, um 17.30 Uhr an einer Führung durch Deutschlands größtes Abschiedshaus teilzunehmen.